Als Amazon 2011 in Deutschland das Kindle Direct Publishing an den Start brachte, begann damit in der Buchbranche der Siegeszug einer Technik, die schon viel älter ist, aber bis dato stets mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen hatte. Begleitet wurde das Thema von der plattform-unabhängigen Facebook-Gruppe SELF PUBLISHING, die inzwischen über 7000 Mitglieder hat.
Ein solches, für die Nutzer aller Lernplattformen offenes Diskussionsforum fehlt für das Selfpublishing von Online-Kursen noch. Udemy hat dieses Thema seit einem Jahr auch in Deutschland enorm vorangebracht. Doch die Diskussion findet in geschlossenen Zirkeln statt, etwa in den Udemy-Studios, im Thinkific Studio, im Teachable Tribe und so weiter. Das ermöglicht zwar einen direkten Kontakt zu den Betreibern, erschwert aber einen offenen Austausch.
Ähnlich wie beim Selfpublishing von eBooks und Büchern liegt die Zukunft meiner Einschätzung nach nicht darin, sich exklusiv an eine Plattform zu binden. Natürlich kann es für manche Dozenten sinnvoll sein, sich auf einen Anbieter zu konzentrieren – so wie auch manch schreibender Kollege primär auf Amazon setzt. Doch es ist nicht abzusehen (und sicher auch nicht wünschenswert), dass eine einzelne Plattform den Markt beherrscht. Wer aber potenzielle Kunden anderswo erreichen will, braucht die Möglichkeit des offenen Austauschs über Vor- und Nachteile und spezielle Probleme. Zudem haben Online-Dozenten unabhängig von ihrer Plattform viele Probleme gemeinsam – von der Vermarktung über die Aufnahmetechnik bis hin zur Kurs-Piraterie.
Dieses Forum soll ab sofort die offene Facebook-Gruppe ONLINE-DOZENTEN bieten. Die Gruppe ist werbefrei und anbieterunabhängig und offen für alle themenrelevanten Beiträge (Frage, Links…). Das einmalige Posten kostenloser Coupons ist erlaubt, bei relevanten Themen auch das einmalige Posten von Rabatt-Coupons. Hiermit lade ich Sie ein, die Gruppe zu besuchen.
Hinweis: die Gruppe ist offen, man kann ihre Inhalte also auch lesen, ohne Mitglied zu werden. Das hat seine Gründe: Erstens funktioniert das bei der Selfpublishing-Gruppe sehr gut. Zweitens muss ein Interessent dann nicht die Katze im Sack kaufen. Drittens funktioniert das bei der Selfpublishing-Gruppe auch sehr gut. Ach ja, das sagte ich schon.